Ein einzigartiges, ganzheitliches
Therapiekonzept für Pferd und Reiter
Ich komme als mobile Pferdetherapeutin gerne zu Ihnen in den Stall, um das Pferd in vertrauter Umgebung zu therapieren.
Wann ist eine therapeutische Behandlung sinnvoll?
- Als Gesundheitsprophylaxe ohne spezielle Symptomatik alle 6 Monate
- Als Erweiterung des diagnostischen Spektrums und begleitend zur tierärztlichen Versorgung im Sinne einer interdisziplinären Zusammenarbeit
- Bei Rittigkeitsproblemen: mangelnde Stellung/Biegung, Verwerfen im Genick, Zungenfehler, Kopfschlagen, schmerzhafter Rücken, Kurztrittigkeit, schiefer/schlagender Schweif, Taktstörungen, Koordinationsprobleme, Stolpern
- Ödembildung nach Verletzung oder Operation, angelaufene Beine, Sehnenerkrankungen
- Vor oder nach einem Wettkampf bzw. als Betreuung während der Turniersaison
Wenn ich ein Pferd behandle, bemühe ich mich es in seiner Einzigartigkeit wahr zu nehmen, seine individuellen physischen Gegebenheiten zu erkennen und demnach meine Behandlung optimal abzustimmen.
Um physisches und psychisches Wohlbefinden des Pferdes zu erreichen, ist die alleinige therapeutische Behandlung in den seltensten Fällen ausreichend. Vielmehr bedarf es weiterer Maßnahmen, um den Gesundheitszustand aufrecht zu erhalten oder zu stabilisieren. Aus diesem Grund biete ich ein einzigartiges, ganzheitliches Therapiekonzept für Pferd und Reiter.
Vollkommene Harmonie zwischen den beiden Partnern kann nur dann erreicht werden, wenn sowohl Mensch als auch Pferd sich im Gleichgewicht befinden.
Mein Behandlungsangebot
- Therapeutische Behandlung des Pferdes, um Schmerzfreiheit und Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.
Das Behandlungsangebot umfasst verschiedenste Massageformen, Dehnungen, Wärmeanwendungen, Lymphdrainage, manuelle Therapie, Osteopathische Techniken und Gerätetherapie. - Therapeutische Gymnastizierung des Pferdes am Boden und unter dem Sattel, um die körperliche Grundlage zu schaffen einen Reiter zu tragen.
- Therapeutische Behandlung des Reiters,
um die körperliche Vorraussetzung zu schaffen ein Pferd ausbalanciert und mit feinsten Hilfen zu reiten. - Vorträge rund um das Pferd, denn durch Unwissenheit entsteht Leid. Theoretisches Wissen ist die entscheidende Grundlage, um in der Praxis einen pferdegerechten Weg einzuschlagen:
- Vortrag „Biomechanik des Pferdes“
- Vortrag „Biomechanik des Reiters“
- Vortrag „Die natürliche Schiefe des Pferdes und wie sie auf den Reiter wirkt“
- Massageseminar für das Pferd
- Bodenarbeitslehrgang zum Thema „Geraderichtung“ in Theorie und Praxis
- Videoanalyse von Pferd und Reiter, um verbleibende Fehlerquellen zu eruieren
- Sitzschulung
„Die vornehmste Aufgabe des Sitzes ist es, das Pferd nicht zu stören.“
Bent Branderup